S Raketen

Der Raketenmodellsport, eine wenig bekannte Sparte des Flugmodellsports, kann schon auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1912 nahm Carl Neubronner mit einem Raketengleiter an einem Flugmodellwettbewerb teil. Es sollte aber noch über 50 Jahre dauern, bis sich der Raketenmodellsport durchsetzte und 1972 die erste Weltmeisterschaft stattfand.

Was ist ein Raketenmodell?

Ein Raketenmodell ist ein zwischen 10 und 1500 Gramm schweres Flugmodell, das, angetrieben von industriell hergestellten Raketenmotoren (Feststofftreibsätze), senkrecht in Höhen von 50 bis 1000 Meter aufsteigt. Beim Start können dabei Geschwindigkeiten bis 600 km/h erreicht werden. Am Gipfelpunkt stößt der Raketenmotor ein im Inneren der Rakete untergebrachtes Rückkehrsystem aus, an dem das Modell sicher und wieder verwendbar zum Boden zurückkehrt.

RM - Start und Rückkehr

Termine

S Raketenmodellsport

WettbewerbTerminAustragungsortDownloads
Deutsche Meisterschaften2023Rahmenausschreibung
1. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9AausgefallenKreuzbruch
(RMC Berlin e. V.)
Ausschreibung
DAeC-S-23-1
2. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9AausgefallenKreuzbruch
(RMC Berlin e. V.)
Ausschreibung
DAeC-S-23-2
1., 2. und 3. Teilwettbewerb S8P09./10. September 2023Kreuzbruch
(RMC Berlin e. V.)
Ausschreibung
DAeC-S-23-4
3. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9A23./24. September 2023Scheeberg
(RMC Sachsen e. V.)
Ausschreibung
DAeC-S-23-3
Wenn die Ausschreibungen noch nicht mit einem Link hinterlegt sind, wurde die jeweilige Ausschreibung noch nicht erstellt.

Ergebnisse

S Raketenmodellsport

WettbewerbJahrErgebnisslisten
Deutsche Meisterschaften S8P2023
1. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9Aausgefallen
2. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9Aausgefallen
3. Teilwettbewerb S3A, S4A, S6A, S9A(siehe Gesamtergebnis unten)
Deutsche Meisterschaften S3A, S4A, S6A, S9A2023Ergebnisse DAeC-S-23

Sporting Code im Original

Sporting Code 4 Volume S Raketenmodelle

Nach oben scrollen