F5J ist eine Wettbewerbsklasse bei der die Aufgabe darin besteht, mit einem ferngesteuerten Elektro-Segelflugzeug aus einer möglichst geringen Anfangshöhe 10 Minuten zu segeln und am Ende den Flug mit einer Ziellandung abzuschließen. Ein kleiner elektronischer Baustein speichert dabei die Höhe, in der der Motor ausgeschaltet wird und verhindert ein Wiedereinschalten im Flug.

Kontakt


- Fachreferent F5J Hans-Joachim Bosch: flughans@web.de, german-f5j@gmx.net
- Aktivensprecher F5J Timo Drust: drust.timo@gmail.com
News
Endgültige Rangliste der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024
Hier findet Ihr den Endgültigen Stand der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 (Stand 24.10.2023 & 02.11.2023).
Terminänderung
Es gab eine kleine Terminänderung der diesjährigen Wettbewerbe in Deutschland. Der Mainpokal in Kulmbach wird nun am 20.-21.05.2023 stattfinden und nicht wie bisher geplant am 30.09.-01.10.2023.
Die Hölleintrophy Riesa ist vorerst gestrichen und wird gegebenenfalls im Oktober 2023 nachgeholt. Sobald näheres bekannt ist, werden wir den Termin veröffentlichen.
Zudem wird in Kulmbach am 18.05.2023 eine Bavarian Open stattfinden.
Rahmenausschreibung der Klasse F5J zur Ermittlung der Rangliste 2023
Der Sportausschuss veröffentlich hiermit die Rahmenausschreibung der Klasse F5J Senioren und Junioren zur Ermittlung der Rangliste 2023 und des Kaders der Nationalmannschaft für das Sportjahr 2023. Hier könnt Ihr diese einsehen.
Arbeitskreissitzung am 28.11.22
Am 28.11.22 schloss sich der Arbeitskreis zu einer online Sitzung zusammen. Hier könnt Ihr nachlesen, was dort besprochen wurde.
Endgültige Rangliste der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2023
Hier findet Ihr den Endgültigen Stand der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2023. Zudem sind noch die zur Berechnung verwendeten Wettbewerbsergebnisse beigefügt.
Wettbewerbsergebnisse zur Ermittlung der Rangliste
Die F5J-EM 2022 in Szeged/Ungarn ist inzwischen leider auch Geschichte
Die Woche über haben unsere Junioren und Senioren gekämpft, Punkte gesammelt und hatten Spaß beim Fliegen.
Bericht zur EM Weiterlesen…
Sowohl die Junioren als auch die Senioren sind Mannschafts-Europameister geworden. Außerdem waren unsere 2 Juniorinnen im Junioren FlyOff. Sebastian Feigl und Dominik Prestele sind bei den Senioren ins FlyOff gekommen.
Unsere Juniorinnen hatten in der ersten FlyOff-Runde dann etwas Pech und konnten keine Punkte auf dem FlyOff-Konto verbuchen. In den drei verbleibenden Runden haben beide aber gekämpft und haben dann am Ende die Plätze 6 (Anne Janzer) und 8 (Anna Schütz) errungen.
Bei den Senioren lief es stockerlnmäßig eine Idee besser. Sebastian ist zweiter geworden und Dom, der nach den ersten beiden Runden noch auf dem 3. Platz lag, ist mit Platz 5 knapp am Stockerlplatz vorbei. Zu Platz vier „fehlt“ ihm ein Zehntel Wertungspunkt und der Abstand zu Platz drei sind nur 2.8 Rohpunkte.
In Prozent ausgedrückt sind es Tomasz Frank (als Dritter) 99.12%, Adrien Gallet (der Vierte) 99.05% und Dominik mit auch 99.05%. Wir sprechen hier also von Abständen im Bereich von unter einem hundertstel Prozent.
Über all die Gewinner darf man aber den Rest der beiden Mannschaften nicht vergessen. Bei den Junioren haben David Schütz und Lukas Dietrich mit ihren beiden letzten, taktisch klug ausgelegten Flügen dafür mit Sorge getragen, dass die Junioren den sichern Mannschaftstitelgewinn schaffen konnten.
Barbara Stöhr hat in ihrer ersten EM einen tollen 50. Platz belegt. Timo Drust hat in seinem letzten Flug einen möglichen, aber unsicheren Einzug in das FlyOff für den sicheren Mannschaftssieg geopfert.
Alles in allem zwei tolle Mannschaftsleistungen, die durch die individuellen Erfolge in den FlyOffs noch ein Sahnehäubchen aufgesetzt bekommen haben.
Die vollständigen Ergebnisse findet man auf Seite der EM unter https://f5j-hu.webnode.hu/f5j-ech/




Wettbewerbsregeln F5J
Klasse F5J im englischen Original
Dokumente
- Rahmenausschreibung F5J 2023 zur Ermittlung der Rangliste
- Erklären zur Berechnung der Qualifikationsrangliste 2020
Links
Termine
Veranstaltungen 2023 | Termin |
---|---|
WorldCups | |
Burgpokal Brüggen | 13.-14.05.2023 |
Maintalpokal Kulmbach | 20.-21.05.2023 |
Burgau | 01.-02.07.2023 |
Hölleintrophy Riesa | ggf. Oktober |
Bavarian Open | |
Weilheim | 23.04.2023 |
Kulmbach | 18.05.2023 |
Weißenburg-Kattenhochstatt | 04.06.2023 |
Coburg | 24.06.2023 |
Freystadt-Sondersfeld | 09.09.2023 |
Erlangen | 10.09.2023 |