05132 5988-115
sport@mfsd.de

F1-Ebene Weltmeisterschaft 2025: Deutschland siegt in der Gesamtwertung!

F1-Ebene Weltmeisterschaft 2025: Deutschland siegt in der Gesamtwertung!

Mit einer soliden Gesamtleistung errang das 15-köpfige deutsche Freiflugteam bei der Weltmeisterschaft in Rumänien Gold in der Teamwertung aller vier Klassen vor den USA und Polen. Erstmals wurde bei einer WM neben den Seglern, Gummimotor und Verbrennern auch die Elektroklasse F1Q geflogen. An vier Wertungstagen kämpften die insgesamt 298 Piloten, darunter 39 Frauen, um die Punkte. Bei sehr anspruchsvollen Wetterbedingungen waren sieben Flüge zu absolvieren, dazu bis zu zwei Stechen.

In der Seglerklasse F1A siegte Vlad Dorian Cristea (ROU) mit einem 10 Minuten-Flug im Stechen, bestes Team wurde Slowenien. Erik Niemierski kam auf Platz 18, Jörg Schellhase (41.), Stefan Richter( 54.) und Daniela Seren (83.).

Der neue Weltmeister in der Gummimotorklasse F1B ist Haris Jusufbasic (BIH), die Teamwertung ging an Israel. Die Platzierungen der deutschen Starter: Maria Tanner (SN) fehlten nur 9 sec zum Stechen, so kam sie bei ihrer ersten Senioren-WM auf Platz 33, in der Frauen-Wertung wurde sie 4.. Es folgten Hubert Pietzko (38.), Karl Desinger (70.) und Hagen Stendal (89.).

Der Sieger in der Verbrennerklasse F1C Neil Allen kommt aus GBR, das beste Team aus China. Eric Niemierski (BB) wurde 8., Claus-Peter Wächtler 13. und Johannes Seren 35.. Dies bedeutete Rang 4 in der Teamwertung.

Yuda Avla (USA) wurde der erste Weltmeister in der Elektroflugklasse F1Q, die Teamwertung ging an die Ukraine. Paul Seren (BY), der auch Mannschaftsführer war, erreichte Platz 13, Andreas Lindner Platz 15, Daniela Seren Platz 21 und Thomas Wiesiolek Patz 35 – damit ein weiterer 4. Platz in der Teamwertung.

Die kompletten Ergebnisse gibt es hier:
https://www.freeflightnews.org.uk/champs/ch25/ff25.htm
Viele Details des Wettbewerbs im Blog der Thermiksense:
https://www.thermiksense.de/2025-f1abcq-wm-f1abp-em-rumaenien/